Перевод: с немецкого на все языки

со всех языков на немецкий

(sich in etw schmuggeln)

  • 1 schmuggeln

    schmuggeln v IMP/EXP, RECHT smuggle
    * * *
    v <Imp/Exp, Recht> smuggle
    * * *
    schmuggeln
    to smuggle, to [run] contraband;
    Alkohol schmuggeln to bootleg (US);
    sich an Bord schmuggeln to stowaway [on board a ship];
    etw. außer Landes schmuggeln to smuggle s. th. out of the country;
    Rauschgift schmuggeln to traffick in narcotic drugs.

    Business german-english dictionary > schmuggeln

  • 2 schmuggeln

    1) Schmuggel treiben занима́ться заня́ться контраба́ндой. etw. <mit etw.> schmuggeln занима́ться /- контраба́ндой чего́-н. etw. irgendwohin schmuggeln провози́ть /-везти́ что-н. контраба́ндой куда́-н. er hat viel geschmuggelt он до́лго <мно́го> занима́лся контраба́ндой
    2) wohin heimlich hinbringen та́йно проноси́ть /-нести́ куда́-н. sich [jdn.] als blinder [blinden] Passagier auf ein Schiff schmuggeln та́йно пробира́ться /-бра́ться [та́йно проводи́ть /-вести́ кого́-н.] на су́дно без биле́та. etw. aus dem Gefängnis schmuggeln та́йно выноси́ть вы́нести что-н. из тюрьмы́

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > schmuggeln

  • 3 hineinschmuggeln

    hi|nein|schmug|geln
    vt sep
    to smuggle in ( in +acc -to)
    * * *
    hi·nein|schmug·geln
    etw [in etw akk] \hineinschmuggeln to smuggle sth in[to sth]
    sich akk [in etw akk] \hineinschmuggeln to worm one's way in[to sth], to infiltrate sth
    * * *
    transitives Verb smuggle in

    jemanden/etwas [in etwas (Akk.)] hineinschmuggeln — smuggle somebodysomething in[to something]

    * * *
    transitives Verb smuggle in

    jemanden/etwas [in etwas (Akk.)] hineinschmuggeln — smuggle somebodysomething in[to something]

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > hineinschmuggeln

  • 4 hineinschmuggeln

    hi·nein|schmug·geln
    vt
    etw [in etw akk] \hineinschmuggeln to smuggle sth in[to sth]
    sich [in etw akk] \hineinschmuggeln to worm one's way in[to sth], to infiltrate sth

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > hineinschmuggeln

  • 5 schwindeln

    schwin·deln [ʼʃvɪndl̩n]
    vi
    1) (fam: lügen) to lie;
    das glaube ich nicht, du schwindelst! I don't believe it, you're having me on! ( fam)
    das S\schwindeln lying
    2) ( schwindlig sein) to be dizzy;
    in \schwindelnder Höhe at a dizzy height;
    jdn \schwindeln machen to make sb feel dizzy [or giddy]
    vt fam
    etw \schwindeln to lie about sth;
    etw ist geschwindelt sth is a pack of lies
    etw durch den Zoll \schwindeln to smuggle sth through customs
    vr ( fam);
    sich [durch etw] \schwindeln to wangle one's way [through sth] ( fam)
    sich durch eine Kontrolle/den Zoll \schwindeln to kid one's way through a checkpoint/customs;
    sich durchs Leben \schwindeln to con [or ( Brit) kid] one's way through life
    jdm schwindelt [es] sb feels dizzy [or giddy]

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > schwindeln

  • 6 schwindeln

    I vt/i umg. (lügen) tell a fib ( oder lie); mehrmals: tell fibs ( oder lies), fib, lie; (mogeln) cheat; schwindel doch nicht! don’t tell fibs; (nicht mogeln) don’t cheat; das ist geschwindelt! that’s a lie!; bei meinem Alter hab’ ich ein bisschen geschwindelt I cheated a bit with my age, I lied a bit about my age
    II v/i (schwindlig sein) mir (Dat) oder mich schwindelt I feel dizzy; ihm (Dat) schwindelte ( der Kopf) bei dem Gedanken his head reeled at the thought
    III v/refl umg.: sich durchs Examen schwindeln get through the exam by cheating; sich durch alle Kontrollen / Instanzen schwindeln wangle ( oder bluff) one’s way through all the checkpoints / courts
    * * *
    to fib; to gyp
    * * *
    schwịn|deln ['ʃvɪndln]
    1. vi
    1)

    mir schwindelte der Kopf, mein Kopf schwindelte — my head was reeling

    in schwindelnder Höhe —

    2) (inf = lügen) to fib (inf), to tell fibs (inf)
    2. vt (inf)

    das hat sie geschwindeltshe was fibbing (inf) or telling fibs (inf)

    3. vr

    sich durch die Kontrollen/in den Saal schwindeln — to con or wangle one's way through the checkpoint/into the hall (inf)

    sich durchs Leben/durch die Schule schwindeln — to con one's way through life/school

    * * *
    schwin·deln
    [ˈʃvɪndl̩n]
    I. vi
    1. (fam: lügen) to lie
    das glaube ich nicht, du schwindelst! I don't believe it, you're having me on! fam
    2. (schwindlig sein) to be dizzy
    in \schwindelnder Höhe at a dizzy height
    jdn \schwindeln machen to make sb feel dizzy [or giddy
    II. vt (fam)
    etw \schwindeln to lie about sth
    etw ist geschwindelt sth is a pack of lies
    etw durch den Zoll \schwindeln to smuggle sth through customs
    III. vr (fam)
    sich akk [durch etw akk] \schwindeln to wangle one's way [through sth] fam
    sich akk durch eine Kontrolle/den Zoll \schwindeln to kid one's way through a checkpoint/customs
    sich akk durchs Leben \schwindeln to con [or BRIT kid] one's way through life
    jdm schwindelt [es] sb feels dizzy [or giddy]
    * * *
    1)

    mich od. mir schwindelt — I feel dizzy or giddy

    2) (lügen) tell fibs
    * * *
    A. v/t & v/i umg (lügen) tell a fib ( oder lie); mehrmals: tell fibs ( oder lies), fib, lie; (mogeln) cheat;
    schwindel doch nicht! don’t tell fibs; (nicht mogeln) don’t cheat;
    das ist geschwindelt! that’s a lie!;
    bei meinem Alter hab’ ich ein bisschen geschwindelt I cheated a bit with my age, I lied a bit about my age
    B. v/i (schwindlig sein)
    mir (dat) oder
    mich schwindelt I feel dizzy;
    ihm (dat)
    schwindelte (der Kopf) bei dem Gedanken his head reeled at the thought
    C. v/r umg:
    sich durchs Examen schwindeln get through the exam by cheating;
    sich durch alle Kontrollen/Instanzen schwindeln wangle ( oder bluff) one’s way through all the checkpoints/courts
    * * *
    1)

    mich od. mir schwindelt — I feel dizzy or giddy

    2) (lügen) tell fibs
    * * *
    v.
    to fib v.
    to gyp v.
    to swindle v.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > schwindeln

  • 7 Fuß

    m: sich (Dat.) die Füße nach etw. ablaufen [wund laufen] фам. сбиться с ног в поисках чего-л. Nach diesem Gedichtband habe ich mir die Füße abgelaufen [wund gelaufen] und habe ihn trotzdem nicht gefunden, sich (Dat.) die Füße in den Bauch stehen долго стоять. Um Karten für das Gastspiel zu bekommen, mußte ich mir die Füße in den Bauch stehen, bei etw. kalte Füße kriegen [bekommen] испугаться
    сомневаться. Wenn ich denke, was ihr alles im Koffer über die Grenze schmuggeln wollt, dann krieg ich doch kalte Füße, kalte Füße haben бояться, иметь опасения. Einen Politiker, der bei allem und jedem kalte Füße hat, kann man doch nicht brauchen, kalte Füße holen не иметь успеха в чём-л., не удаваться. Ich wollte Eintrittskarten für den neuen Abenteuerfilm kaufen, habe aber kalte Füße geholt, er streckt noch die Füße unter Vaters Tisch он ещё зависит от своего отца. auf großem Fuße leben
    а) шутл. носить большой размер обуви. Mein Sohn ist erst 14 Jahre alt, aber lebt schon auf großem Fuße,
    б) жить на широкую ногу. Er war gewöhnt auf großem Fuße zu leben, und nach dem Arbeitswechsel mußte er sich wesentlich einschränken, jmdm. auf die Füße [auf den Schlips] treten задеть, обидеть кого-л. Warum bist du eingeschnappt? Fühlst du dich auf den Fuß getreten? auf schwachen [tönernen, wackligen] Füßen stehen перен. нетвёрдо стоять на ногах, находиться в шатком положении, не иметь твёрдой опоры. Seine Beweisführung steht auf wackligen [schwachen] Füßen, sich mit Händen und Füßen gegen etw. wehren [sträuben] всеми силами сопротивляться, отбиваться руками и ногами от чего-л. См. тж. Hand
    1. mit Händen und Füßen reden отчаянно жестикулировать. См. тж. Hand
    1. mit beiden Füßen im Leben stehen быть практичным, жизнеспособным. Er ist noch jung, steht aber schon mit beiden Füßen im Leben, mit einem Fuß im Grabe stehen стоять одной ногой в могиле, дышать на ладан, jmdm. den ganzen Kram vor die Füße werfen бросить всё дело (и уйти) (в порыве каких-л. чувств). Er hat ihm den ganzen Kram vor die Füße geworfen, weil er sich nicht mehr weiter schikanieren lassen wollte, mit dem linken Fuß zuerst aufstehen встать с левой ноги, быть не в духе. Du ziehst ja ein Gesicht wie drei Tage Regenwetter. Bist wohl heute mit dem linken Fuß zuerst aufgestanden? Füße bekommen [gekriegt] haben исчезнуть (о чём-л.). Mein Bleistift hat Füße gekriegt, er ist nicht auffindbar, jmdm. über die Füße laufen случайно встретить кого/что-л. Vor kurzem ist mir mein Mitschüler über die Füße gelaufen, den ich seit 20 Jahren nicht mehr gesehen habe. etw. schmeckt wie eingeschlafene Füße фам. что-л. не имеет никакого вкуса [имеет неприятный вкус], bei Fuß! к ноге! (команда собаке).

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Fuß

  • 8 schieben

    'ʃiːbən
    v irr
    empujar, mover empujando
    schieben ['∫i:bən] <schiebt, schob, geschoben>
    1 dig (bewegen) empujar; etwas zur Seite schieben apartar algo; die Schuld auf jemanden schieben echarle la culpa a alguien; etwas von sich Dativ schieben (bildlich) rechazar algo; etwas vor sich Dativ her schieben (bildlich) aplazar algo continuamente
    2 dig (stecken) meter [in en]
    3 dig(umgangssprachlich: handeln) traficar [con]
    4 dig(salopp: ableisten) Dienst/Wache schieben estar de servicio/de guardia
    (umgangssprachlich) traficar [con]
    sich schieben pasar [durch por] [auf/an a]; (überqueren) atravesar [durch/über]
    ( Präteritum schob, Perfekt hat geschoben) transitives Verb
    1. [wegschieben] empujar
    etw auf etw/jn schieben (figurativ) achacar algo a algo/alguien
    2. [hineinschieben] meter
    3. (umgangssprachlich) [schmuggeln] pasar
    ————————
    sich schieben reflexives Verb

    Deutsch-Spanisch Wörterbuch > schieben

  • 9 einschmuggeln

    einschmuggeln, I) eig., s. schmuggeln. – II) übtr., heimlich einfügen: clam inserere, im Zshg. auch bl. inserere (z.B. alqm numero civium). – in etw. eingeschmuggelt werden, irrepere in alqd (sich einschleichen, z.B. nomen alcis irrepit in testamenta locupletium).

    deutsch-lateinisches > einschmuggeln

См. также в других словарях:

  • hineinschmuggeln — ◆ hin|ein||schmug|geln 〈V. tr.; hat〉 von (hier) draußen nach (dort) drinnen schmuggeln, unbemerkt ins Innere bringen, einschmuggeln ● sich, jmdn. od. eine Ware mit hineinschmuggeln ◆ Die Buchstabenfolge hin|ein... kann auch hi|nein... getrennt… …   Universal-Lexikon

  • hinausschmuggeln — ◆ hin|aus||schmug|geln 〈V. tr.; hat〉 von (hier) drinnen nach (dort) draußen schmuggeln ● jmdn. od. Ware aus dem Land hinausschmuggeln ◆ Die Buchstabenfolge hin|aus... kann auch hi|naus... getrennt werden. * * * hi|n|aus|schmug|geln <sw. V.;… …   Universal-Lexikon

  • mogeln — V. (Mittelstufe) ugs.: leicht betrügen Synonym: schummeln (ugs.) Beispiel: Er hat bei der Prüfung gemogelt. Kollokation: beim Kartenspiel mogeln mogeln V. (Aufbaustufe) ugs.: jmdn., etw. heimlich irgendwohin bringen, jmdn., etw. schmuggeln… …   Extremes Deutsch

  • schieben — drücken; drängeln; pferchen; drängen; verrücken; rücken; deplacieren (veraltet); wegschieben; verschieben; fortschieben; umst …   Universal-Lexikon

  • schmiegen — kraulen; liebkosen; kuscheln; schmusen; tätscheln; ei, ei machen (umgangssprachlich); streicheln; herzen * * * schmie|gen [ ʃmi:gn̩] <tr.; hat: sich, einen Körperteil (aus einem Bedürfnis nach Nähe, Zärt …   Universal-Lexikon

  • schwindeln — bemogeln (umgangssprachlich); lügen; flunkern (umgangssprachlich); die Unwahrheit sagen; (etwas) vorgeben; belügen; beschwindeln; betrügen; verschaukeln ( …   Universal-Lexikon

  • Verdacht — Verdächtigung; Vermutung; Misstrauen; Argwohn * * * Ver|dacht [fɛɐ̯ daxt], der; [e]s: argwöhnische Vermutung, besonders dahin gehend, dass eine bestimmte Person eine heimliche [böse] Absicht verfolge oder in einer bestimmten Angelegenheit der… …   Universal-Lexikon

  • schieben — 1. abrücken, abschieben, anschieben, beiseiteschieben, bewegen, drängen, drücken, fortschieben, pressen, quetschen, rollen, rücken, verschieben, vor sich herwälzen, wälzen, wegschieben, ziehen, zur Seite bewegen; (schweiz.): stoßen; (bayr.,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • vorbeischmuggeln — vor|bei|schmug|geln <sw. V.; hat: 1. <v. + sich> sich vorbeimogeln: sich am Posten v. 2. auf unerlaubte, unredliche Art an jmdm., etw. vorbei an einen anderen Ort bringen: Zigaretten am Wärter v. * * * vor|bei|schmug|geln <sw. V.; hat …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»